Skyline am Riverside Boulevard:
![]() |
Original: 5 Einzelbilder - Freihand geknipst
Führt am Hudson River entlang und wird auch "Trump Place" genannt
(logisch, war ja auch ein Projekt von Donald Trump).
Blick Richtung "Lower Manhatten":
![]() |
Original: 2 Einzelbilder - Freihand geknipst
In Manhattan bedeutet uptown (nach) Norden und downtown (nach) Süden. So fahren Uptown Trains der U-Bahn in den Norden Manhattans, wohingegen Downtown Trains in den Süden Manhattans fahren. Das Gebiet zwischen der 23. und der 59. Straße wird Midtown genannt. In den meisten anderen US-amerikanischen Städten bezeichnet man mit Downtown die Innenstadt.
Blick Richtung "Central Park":
![]() |
Original: 2 Einzelbilder - Freihand geknipst
Der Central Park in New York City wurde 1859 als Landschaftspark eingerichtet und wird seitdem auch als Volkspark genutzt. Er erstreckt sich heute auf einer Länge von 4,1 km von der 59. bis zur 110. Straße und 840 m Breite zwischen der 5. und der 8. Avenue, und wird auch die grüne Lunge New Yorks genannt. Mit ca. 3,4 km² nimmt er etwa 5 % der Bodenfläche Manhattans ein.